Typ 2 Diabetes bei Jugendlichen ist zu einer kritischen gesundheitlichen Herausforderung geworden. Die Komplikationen sind für Jugendliche und junge Erwachsene ein großes Problem. In den letzten Jahren haben sich alarmierende Trends gezeigt, die sofortige Aufmerksamkeit erfordern1.
Die Diagnosen sind nach der COVID-19-Pandemie um 77,31 TP3T gestiegen1. Etwa 0,67 von 1.000 Jugendlichen im Alter von 10 bis 19 Jahren sind von dieser Krankheit betroffen. Rassen- und ethnische Minderheiten sind stärker betroffen1.
Auf diese Gruppen entfallen etwa 80% der Typ-2-Diabetes-Fälle bei Jugendlichen1. Die Prognosen für die Zukunft sind noch besorgniserregender. Experten prognostizieren, dass die Zahl der Fälle bei Jugendlichen bis 2060 von 28.000 auf 220.000 steigen könnte.1.
Dieser schnelle Anstieg unterstreicht die Notwendigkeit eines besseren Verständnisses. Proaktives Management von Komplikationen bei Typ-2-Diabetes im Jugendalter ist entscheidend.
Die wichtigsten Erkenntnisse
- Typ-2-Diabetes bei Jugendlichen nimmt in allen Bevölkerungsgruppen rapide zu
- Rassen- und ethnische Minderheiten sind überproportional von der Krankheit betroffen
- Die COVID-19-Pandemie hat die Diabetesdiagnose bei Jugendlichen erheblich beeinflusst
- Früherkennung und Behandlung sind entscheidend, um langfristige Komplikationen zu verhindern
- Prognosen deuten auf einen dramatischen Anstieg der Diabetesfälle bei Jugendlichen bis 2060 hin
Typ-2-Diabetes bei Jugendlichen verstehen
Typ-2-Diabetes bei Teenagern ist zu einem ernsthaften Gesundheitsproblem geworden. Es stellt unser Wissen über diese Stoffwechselstörung in Frage. Junge Menschen erkranken heute in alarmierender Häufigkeit an frühen Diabetesproblemen.
Die Ursachen und Risikofaktoren von Typ-2-Diabetes sind komplex. Früherkennung und Aufklärung sind der Schlüssel zur Bewältigung gesundheitlicher Probleme.
Definition und Prävalenz
Typ-2-Diabetes bei Jugendlichen ist eine große medizinische Herausforderung. Die weltweiten Raten variieren zwischen 0,72 und 3,45 pro 100.000 Menschen.2Diese Zahlen zeigen, dass Diabetes unter der jungen Bevölkerung zunimmt.
Wichtige Risikofaktoren
- Fettleibigkeit und übermäßige Gewichtszunahme
- Genetische Veranlagung
- Hormonelle Veränderungen in der Pubertät
- Bewegungsmangel
- Diabetes in der Familie
Fettleibigkeit und Diabetes sind eng miteinander verbunden. Übergewicht bei Teenagern liegt weltweit zwischen 81 und 401 TP3T2Dies wirkt sich unmittelbar aus Diabetesrisiko bei Jugendlichen.
Zu beachtende Symptome
Das Erkennen früher Anzeichen kann bei der Behandlung von Typ-2-Diabetes helfen. Zu den häufigsten Symptomen gehören:
- Erhöhter Durst
- Häufiges Wasserlassen
- Unerklärlicher Gewichtsverlust
- Ermüdung
- Verschwommenes Sehen
„Eine frühzeitige Erkennung ist der Schlüssel zur wirksamen Behandlung von Typ-2-Diabetes im Jugendalter.“
Die Sterberate bei jungen Erwachsenen mit Typ-2-Diabetes ist dreimal höher. Dies zeigt, wie wichtig frühzeitiges Handeln ist2.
Die Auswirkungen von Typ-2-Diabetes im Jugendalter auf das tägliche Leben
Typ-2-Diabetes verändert den Alltag junger Menschen. Er stellt sie vor besondere Herausforderungen in Bezug auf Bildung, soziale Interaktionen und Selbstmanagement. Umfassende Strategien sind erforderlich, um sowohl das körperliche als auch das emotionale Wohlbefinden zu fördern.3.
Jugendliche mit Typ-2-Diabetes stehen täglich vor erheblichen Hürden. Gesundheitsrisiken bei Diabetes bei jungen Menschen Auswirkungen auf mehrere Aspekte der persönlichen Entwicklung3.
Pädagogische Herausforderungen
Diabetes kann den schulischen Fortschritt und soziale Erfahrungen beeinträchtigen. Schüler können wegen Arztterminen den Unterricht verpassen. Sie können während des Unterrichts Energieschwankungen erleben.
Die Medikamenteneinnahme während der Schulzeit kann schwierig sein. Die Mitschüler haben möglicherweise kein Verständnis dafür, was zu einer möglichen Stigmatisierung führen kann.
- Häufige Arzttermine
- Potentielle Energieschwankungen
- Medikamentenmanagement während der Schulzeit
- Mögliche Stigmatisierung oder Missverständnisse seitens der Gleichaltrigen
Tägliche Managementhindernisse
Eine effektive Diabetesbehandlung erfordert ständige Anstrengungen. Junge Menschen müssen komplexe Gesundheitsroutinen befolgen. Dazu gehören regelmäßige Blutzuckerkontrollen und die Einnahme von Medikamenten.
- Regelmäßige Blutzuckerkontrolle
- Einhaltung der Medikamenteneinnahme
- Ernährungsumstellung
- Planung körperlicher Aktivitäten
„Diabetes definiert Sie nicht, aber das Verständnis dafür stärkt Ihren Weg.“
Nur 141 Prozent der Jugendlichen mit Typ-2-Diabetes erreichen die glykämischen Zielwerte. Das zeigt, wie schwierig es ist, die Krankheit zu behandeln.3.
Marginalisierte und sozioökonomisch gefährdete Bevölkerungsgruppen stehen vor noch größeren Herausforderungen. Das Verständnis dieser Probleme ist der Schlüssel zur Entwicklung unterstützender Strategien3.
Mit der richtigen Unterstützung können junge Menschen trotz ihrer Diabetesdiagnose erfolgreich sein43.
Langfristige gesundheitliche Komplikationen
Typ-2-Diabetes bei Jugendlichen kann ernsthafte langfristige Gesundheitsprobleme verursachen. Diese Probleme müssen sorgfältig überwacht und proaktiv behandelt werden. Das Verständnis dieser Komplikationen ist entscheidend, um potenziellen Gesundheitsrisiken bei jungen Menschen vorzubeugen.
Junge Menschen mit Typ-2-Diabetes haben ein höheres Risiko für gesundheitliche Komplikationen. Bei ihnen können diese Probleme früher auftreten als bei früheren Generationen. Eine frühzeitige Intervention und umfassende Gesundheitsversorgung können diese Risiken deutlich mindern.
Herz-Kreislauf-Probleme
Herzprobleme sind eine große Gefahr für junge Diabetespatienten. Die Forschung zeigt alarmierende Raten von Herz-Kreislauf-Problemen in Diabetesstudien:
- 67.5% entwickelte Bluthochdruck5
- 51.6% litt an Dyslipidämie5
- Erhöhtes Risiko für Herzerkrankungen in jüngeren Jahren
Herausforderungen für die Nierengesundheit
Die Nierengesundheit ist ein weiteres kritisches Anliegen für Komplikationen bei Typ-2-DiabetesStudien zeigen, dass 54,81 % der jungen Diabetespatienten eine diabetische Nierenerkrankung entwickelten5Regelmäßige Nierenfunktionskontrollen sind unerlässlich.
Seh- und neurologische Risiken
Diabetes kann das Sehvermögen und die neurologische Gesundheit stark beeinträchtigen. Die Forschung bringt einige überraschende Erkenntnisse zutage:
- 32.4% erlitt eine Nervenerkrankung5
- Die Prävalenz von Netzhauterkrankungen stieg zwischen 2010 und 2018 von 13,71 TP3T auf 511 TP3T5
„Früherkennung und Behandlung sind der Schlüssel zur Vorbeugung langfristiger Diabeteskomplikationen bei jungen Menschen.”
60,11 TP3T der Teilnehmer hatten mindestens eine Komplikation. 28,41 TP3T hatten mehrere gesundheitliche Probleme5. Diese Zahlen unterstreichen die Notwendigkeit einer besseren Diabetesbehandlung junger Patienten.
Überlegungen zur emotionalen und psychischen Gesundheit
Typ-2-Diabetes im Jugendalter bringt emotionale Herausforderungen mit sich, die über die körperliche Bewältigung hinausgehen. Junge Menschen stehen bei der Bewältigung dieser Krankheit vor besonderen psychologischen Hürden. Diese Probleme können ihr allgemeines Wohlbefinden stark beeinträchtigen.
Depressions- und Angstrisiken
Diabetes bei Jugendlichen birgt erhebliche Risiken für die psychische Gesundheit. Die Forschung gibt erstaunliche Einblicke in diese emotionalen Probleme.
- Jeder dritte Jugendliche mit Typ-2-Diabetes leidet unter erhöhtem Diabetes-Stress6
- Bis zu 60% der Heranwachsenden berichten von erheblichen emotionalen Herausforderungen6
- 24% der Teilnehmer berichteten von hoher psychischer Belastung7
Strategien zur emotionalen Unterstützung
Ein effektives Management des emotionalen Wohlbefindens erfordert einen umfassenden Ansatz. Hier sind die wichtigsten Strategien, die Sie berücksichtigen sollten:
- Professionelle Beratung Fokussierung auf diabetesspezifische emotionale Herausforderungen
- Selbsthilfegruppen bringen junge Menschen mit ähnlichen Erfahrungen zusammen
- Einbeziehung der Familie in die Behandlung und emotionale Bewältigung
„Die Berücksichtigung der psychischen Gesundheit ist für eine umfassende Diabetesversorgung und Lebensqualität von entscheidender Bedeutung.“
Emotionale Herausforderung | Prävalenz | Auswirkungen |
---|---|---|
Diabetes-Not | 36-45% | Hohes Risiko einer Behandlungsunterbrechung |
Angstsymptome | 29.7% | Erhöhte emotionale Belastung |
Depressive Symptome | Mäßig bis schwer | Mögliche Behandlungskomplikationen |
Das frühzeitige Erkennen emotionaler Probleme ist entscheidend. Die Behandlung dieser Probleme kann die Gesundheit von Jugendlichen mit Typ-2-Diabetes erheblich verbessern. Die richtige Unterstützung kann ihr Leben erheblich verbessern.
Bedeutung von Diät und Ernährungsmanagement
Behandlung von Typ-2-Diabetes bei Jugendlichen erfordert einen intelligenten Ernährungsansatz. Eine gute Lebensmittelauswahl kann die Blutzuckerkontrolle stark beeinflussen. Dies wirkt sich auf die allgemeine Gesundheit junger Menschen mit Diabetesrisiko aus8.
Die Ernährung ist der Schlüssel zur Kontrolle des Blutzuckers und zur Vorbeugung von Problemen. Ihr Ernährungsplan sollte auf Ausgewogenheit ausgerichtet sein. Er sollte die Gesundheit unterstützen und dabei helfen, Diabetes gut zu kontrollieren.
Ein personalisierter Plan funktioniert am besten. Lassen Sie sich von einem Kinderdiabetes-Ernährungsberater beraten. Er kann einen Plan erstellen, der Ihren spezifischen Bedürfnissen entspricht.8.
Empfohlene Ernährungsstrategien
- Kohlenhydrate sorgfältig zählen9
- Wählen Sie Lebensmittel mit niedrigem glykämischen Index9
- Begrenzen Sie die Aufnahme fettreicher Nahrungsmittel9
- Erhöhen Sie den Ballaststoffkonsum
- Kontrollieren Sie die Portionsgrößen
Zu vermeidende Lebensmittel
Einige Lebensmittel können die Diabetesbehandlung bei Jugendlichen beeinträchtigen. Seien Sie vorsichtig mit:
- Zuckerhaltige Getränke
- Verarbeitete Snacks
- Desserts mit hohem Zuckergehalt
- Raffinierte Kohlenhydrate
Lebensmittelkategorie | Auswirkungen auf Diabetes | Empfohlene Aktion |
---|---|---|
Zuckerhaltige Getränke | Schneller Blutzuckeranstieg | Vermeiden oder begrenzen |
Fettreiche Lebensmittel | Insulinresistenz | Aufnahme minimieren |
Vollkorn | Stabiler Blutzucker | Konsum steigern |
„Bei der Behandlung von Typ-2-Diabetes bei Jugendlichen sollte der Gewichtsverlust im Mittelpunkt stehen“10
Empfehlungen für Bewegung und körperliche Aktivität
Körperliche Aktivität ist entscheidend für Behandlung von Typ-2-Diabetes bei Jugendlichen. Regelmäßige Bewegung bietet zahlreiche gesundheitliche Vorteile und verbessert die Diabeteskontrolle. Sie kann die Art und Weise verändern, wie junge Menschen mit ihrer Krankheit umgehen.
Vorteile regelmäßiger Bewegung
Sportliche Betätigung bietet Jugendlichen mit Typ-2-Diabetes große Vorteile. Zu den wichtigsten Vorteilen gehören:
- Verbesserte Insulinempfindlichkeit
- Bessere Blutzuckerkontrolle
- Verbesserte Herz-Kreislauf-Gesundheit
- Unterstützung bei der Gewichtskontrolle
Leider bewegen sich viele junge Menschen nicht ausreichend. 80% der Jugendlichen erreichen das empfohlene Aktivitätsniveau nicht11. Dies zeigt, dass ein dringender Bedarf an ansprechenden Trainingsstrategien besteht.
Unterhaltsame Möglichkeiten, aktiv zu bleiben
Für das Diabetesrisikomanagement bei Jugendlichen ist es wichtig, dass sportliche Betätigung Spaß macht. Hier sind einige spannende Aktivitäten, die Sie ausprobieren können:
- Mannschaftssportarten wie Basketball oder Fußball
- Tanzunterricht
- Aktive Videospiele
- Radfahren mit Freunden
- Baden
„Bewegung ist Medizin zur Behandlung von Typ-2-Diabetes bei Jugendlichen“
Strukturierte Trainingsprogramme können das Diabetesrisiko in Hochrisikogruppen um bis zu 58% senken12Das Geheimnis liegt darin, Aktivitäten zu finden, die sich mehr nach Spaß als nach Arbeit anfühlen.
Die Rolle der familiären Unterstützung
Die Unterstützung der Familie ist für Jugendliche mit Typ-2-Diabetes von entscheidender Bedeutung. Sie ist ein wirksames Instrument für ein erfolgreiches Gesundheitsmanagement. Eine effektive Einbindung der Familie kann die Behandlungsergebnisse und das emotionale Wohlbefinden verbessern.13.
Gesunde Gewohnheiten fördern
Ein unterstützendes Zuhause ist der Schlüssel zur Bewältigung Diabetesrisiko bei JugendlichenFamilien können helfen, indem sie gemeinsam nahrhafte Mahlzeiten zubereiten und regelmäßig Sport treiben.
Sie können auch einheitliche Essens- und Medikamentenpläne aufstellen. Auch die Förderung positiver Lebensstilentscheidungen ist von entscheidender Bedeutung.
- Gemeinsam nahrhafte Mahlzeiten zubereiten
- Regelmäßige körperliche Aktivitäten
- Festlegung einheitlicher Essens- und Medikamentenpläne
- Förderung positiver Lebensstilentscheidungen
Der familiäre Zusammenhalt beeinflusst die Selbstversorgung und Glukosekontrolle eines Patienten13Wenn Sie die Gesundheit Ihrer Familie zur Priorität machen, können Sie Ihren Angehörigen dabei helfen, ihren Diabetes besser zu bewältigen.
Effektive Kommunikationsstrategien
„Bei der Unterstützung geht es nicht darum, Probleme zu lösen, sondern darum, Verständnis zu entwickeln und gemeinsam voranzugehen.“
Offene, mitfühlende Kommunikation ist für die Behandlung von Typ-2-Diabetes bei Jugendlichen von entscheidender Bedeutung. Zu den wichtigsten Strategien gehören vorurteilsfreies Zuhören und die Einbeziehung der Jugendlichen in Entscheidungen.
Es ist wichtig, emotionale Bedenken proaktiv anzugehen. Es ist auch wichtig, die ganze Familie über die Diabetesbehandlung zu informieren.13.
- Zuhören, ohne zu urteilen
- Beteiligen Sie Jugendliche an Entscheidungsprozessen
- Gehen Sie emotionale Bedenken proaktiv an
- Informieren Sie die ganze Familie über die Diabetesbehandlung13
Familienmitglieder können Stress abbauen, indem sie an Gesundheitserziehungsprogrammen teilnehmen13Dies unterstützt die Person mit Diabetes und stärkt die familiären Bindungen.
Denken Sie daran, dass die Behandlung von Diabetes eine Teamleistung ist. Ihre Unterstützung kann einen erheblichen Unterschied für die Gesundheit Ihres Angehörigen bedeuten.
Zusammenarbeit mit Gesundheitsdienstleistern
Behandlung von Typ-2-Diabetes bei Jugendlichen erfordert einen Teamansatz. Ihr Support-Team führt Sie durch Diabetesrisiko bei Jugendlichen14. Sie spielen eine entscheidende Rolle auf Ihrem Weg zur Gesundheit.
In einem effektiven Gesundheitsteam arbeiten verschiedene Spezialisten zusammen. Sie helfen bei der Behandlung von Diabetes und verhindern Komplikationen. Das richtige Team kann einen großen Unterschied für Ihre Gesundheit ausmachen.
A umfassendes Diabetesmanagement Der Plan ist der Schlüssel. Er umfasst Spezialisten, die Ihre individuellen Bedürfnisse unterstützen.
Erstellen Sie Ihr Support-Netzwerk
- Endokrinologe: Primärer Diabetesspezialist
- Staatlich geprüfte Ernährungsberaterin: Ernährungsberatung
- Diabetesberater: Strategien für den täglichen Umgang
- Fachkraft für psychische Gesundheit: Emotionale Unterstützung
Bedeutung regelmäßiger Kontrolluntersuchungen
Regelmäßige Kontrolluntersuchungen sind für Jugendliche mit Typ-2-Diabetes unerlässlich. Die TODAY-Studie zeigt, warum die Überwachung von Gesundheitsindikatoren wichtig ist15.
- Blutzuckerspiegel
- Blutdruck
- Nierenfunktion
- Augengesundheit
*Früherkennung und Intervention können langfristige Gesundheitsrisiken deutlich reduzieren*
Komplikationen bei Diabetes bei Jugendlichen nehmen zu. Innerhalb von 15 Jahren nach der Diagnose treten bei 60% der jungen Patienten mindestens eine Komplikation auf.15.
Dies zeigt, warum ein proaktives Gesundheitsmanagement so wichtig ist. Eine konsequente medizinische Überwachung kann einen großen Unterschied für Ihre Gesundheit bedeuten.
Ihr Gesundheitsteam entwickelt Strategien speziell für Sie. Es stellt sicher, dass Sie die beste Versorgung für Ihre spezifischen Bedürfnisse erhalten.14.
Ressourcen und Support-Netzwerke
Umgang mit Typ 2 Diabetes bei Jugendlichen kann eine Herausforderung sein. Glücklicherweise gibt es viele Unterstützungsnetzwerke, die helfen können. Diese Netzwerke unterstützen Jugendliche und Familien dabei, Resilienz aufzubauen und wirksame Strategien zu entwickeln8.
Online-Communitys und -Ressourcen
Digitale Plattformen bieten großartige Möglichkeiten, Kontakte zu knüpfen und zu lernen. Die American Diabetes Association stellt Online-Ressourcen für junge Menschen zur Verfügung. Auf diesen Plattformen können Sie sich mit Gleichgesinnten vernetzen und auf medizinischen Expertenrat zugreifen.8.
Lokale Selbsthilfegruppen und -programme
Gemeinschaftsprogramme können für Jugendliche mit Diabetes lebensverändernd sein. Sie bieten Unterstützung, lehrreiche Workshops und die Möglichkeit, andere kennenzulernen. Diese Netzwerke können das Krankheitsmanagement und das emotionale Wohlbefinden verbessern.16.
Der Schlüssel liegt darin, Ihren Gesundheitszustand zu verstehen und ein starkes Unterstützungssystem aufzubauen. Diese Schritte sind entscheidend für die effektive Behandlung von Typ-2-Diabetes17.
Häufig gestellte Fragen
Was ist Typ-2-Diabetes im Jugendalter?
Was sind die Hauptrisikofaktoren für Typ-2-Diabetes im Jugendalter?
Auf welche Symptome sollte ich bei meinem Kind achten?
Welche Auswirkungen hat Typ-2-Diabetes auf das tägliche Leben eines jungen Menschen?
Welche langfristigen gesundheitlichen Komplikationen können auftreten?
Wie wichtig ist die Ernährung bei der Behandlung von Typ-2-Diabetes im Jugendalter?
Welche Rolle spielt körperliche Aktivität bei der Bewältigung der Erkrankung?
Wie kann die Unterstützung der Familie bei der Bewältigung der Erkrankung helfen?
Welche Art der Gesundheitsunterstützung wird empfohlen?
Gibt es Hilfsangebote für Jugendliche mit Typ-2-Diabetes?
Quellenlinks
- Typ-2-Diabetes bei Jugendlichen: Belastung durch Komplikationen und sozioökonomische Kosten – https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC10037371/
- Typ-2-Diabetes bei Jugendlichen: Epidemiologie in klinische Studien umsetzen – Diabetologia – https://link.springer.com/article/10.1007/s00125-021-05480-w
- Typ-2-Diabetes bei Jugendlichen: Ein Überblick über Pathophysiologie, Prognose, Prävention und Behandlung – Aktuelle Diabetesberichte – https://link.springer.com/article/10.1007/s11892-024-01546-2
- Typ-2-Diabetes mellitus bei Jugendlichen: eine dringende Herausforderung – https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC10182876/
- Langzeitkomplikationen bei Typ-2-Diabetes im Jugendalter – https://digitalcommons.wustl.edu/cgi/viewcontent.cgi?article=12405&context=open_access_pubs
- ISPAD Clinical Practice Consensus Guidelines 2022: Psychologische Betreuung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Diabetes – https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC10107478/
- Diabetes-Stress bei jungen Erwachsenen mit Typ-2-Diabetes im Jugendalter: Ergebnisse der TODAY2-Studie – https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC8918198/
- Bewertung und Behandlung von Typ-2-Diabetes bei Jugendlichen: Eine Stellungnahme der American Diabetes Association – https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC7732108/
- Ernährungsstrategien zur Behandlung von Diabetes und zur Blutzuckerkontrolle bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Typ-1- und Typ-2-Diabetes im Jugendalter: Die SEARCH for Diabetes in Youth-Studie – https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC7855046/
- Ein praktischer Leitfaden zur Behandlung von Typ-2-Diabetes bei Jugendlichen – DiabetesontheNet – https://diabetesonthenet.com/journal-diabetes-nursing/practical-guide-management-youth-onset-type-2-diabetes/
- Körperliche Aktivität – https://www.who.int/news-room/fact-sheets/detail/physical-activity
- Bewegung und Typ-2-Diabetes: Gemeinsame Stellungnahme des American College of Sports Medicine und der American Diabetes Association – https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC2992225/
- Familieninterventionen zur Verbesserung der Diabetes-Ergebnisse bei Erwachsenen – https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC4624026/
- Welche Komplikationen können bei Typ-2-Diabetes im Jugendalter auftreten? – https://www.medscape.org/viewarticle/957051
- Typ-2-Diabetes im Jugendalter kann zu schweren Komplikationen im jungen Erwachsenenalter führen – https://www.uhhospitals.org/blog/articles/2021/12/youth-onset-type-2-diabetes-can-lead-to-serious-complications-in-young-adulthood
- Schwerwiegende Komplikationen bei Typ-2-Diabetes im Jugendalter treten im jungen Erwachsenenalter auf – https://www.nih.gov/news-events/news-releases/serious-complications-youth-onset-type-2-diabetes-arise-young-adulthood
- Ergebnisse einer Studie des OU Health Harold Hamm Diabetes Center zeigen, dass Typ-2-Diabetes, der im Jugendalter auftritt, im jungen Erwachsenenalter zu schweren Komplikationen führt – https://research.ouhsc.edu/findings-from-ou-health-harold-hamm-diabetes-center-study-show-youth-onset-type-2-diabetes-results-in-serious-complications-by-young-adulthood